Es geht nicht nur um die Bienen – es geht um sehr viel mehr bei dem Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt:
Durch konkrete Änderungen im Bayerischen Naturschutzgesetz soll dem derzeit stattfindenden dramatischen Artenverlust von Tieren und Pflanzen in Bayern entgegengesteuert werden. In den letzten Jahren sind 75% aller Fluginsekten verschwunden und es leben nur noch halb so viele Vögel in Bayern wie vor 30 Jahren!
Die Kernforderungen des Volksbegehrens sind:
– Bayernweite Vernetzung der Lebensräume für Tiere
– Erhalt von Hecken, Bäumen und kleineren Gewässern
– Schaffung von blühenden Randstreifen an Bächen
– Ausbau der ökologischen Landwirtschaft
– Umwandlung von Wiesen in Blühwiesen
– Staatlichen Flächen pestizidfrei zu bewirtschaften
– Naturschutz als Teil der landwirtschaftlichen Ausbildung
Es bedarf einer Vielzahl von Maßnahmen, um dem Artensterben und den damit verbundenen Folgen für unsere Umwelt entgegenzuwirken. Und es gibt auch eine große Anzahl von Landwirten, die das Volksbegehren klar unterstützen!
Wir haben mit dem Volksbegehren jetzt die Möglichkeit, von der Landesregierung die dringend notwendige Verbesserung des Artenschutzes zu fordern.
Die Eintragungszeiten vom 31.1. bis 13.2. in Herrsching sind:
Montag bis Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag, 31.1. / Montag 4.2. / Mittwoch 6.2. / Donnerstag 7.2. und Montag 11.2. jeweils von 13.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag 5.2. von 13.00 – 18.30 Uhr
Dienstag 12.2. von 13.00 – 20.00 Uhr (Abendtermin)
Samstag 9.2. von 10.00 – 12.00 Uhr (Samstagtermin)
Verwandte Artikel
Erklärung der Sprecherinnen zur Diskussion um die Umbenennung von Straßennamen in Herrsching mit NS Bezug im Gemeinderat am 28.4.2025
Wir freuen uns, dass der Gemeinderat auf einen Antrag der Bürgergemeinschaft Herrsching hin in der letzten Sitzung die Umbenennung von zwei Straßen mit Bezug zum Nationalsozialismus beschlossen hat, wenn auch lediglich knapp mit 11 zu 9 Stimmen: Madeleine-Ruoff-Straße und Erich-Holthaus-Straße. Wir sind allerdings entsetzt darüber, wie in Teilen die Debatte besonders zur Ploetzstraße geführt wurde, die von der Umbenennung ausgenommen bleibt.
Weiterlesen »
Workshop zum Programm für die Kommunalwahl
Die Bundespolitik sortiert sich noch, aber für uns geht es weiter mit Politik für Herrsching!
Weiterlesen »
Neugründung Grüne Jugend im Landkreis Starnberg
Im Landkreis Starnberg wird es wieder eine Grüne Jugend geben!
Die Gründungsveranstaltung in der Schlossberghalle Starnberg findet statt am:
Samstag, 12.April 2025
Gründung ab 17h – für alle unter 30
Feier für alle ab 18h
Weiterlesen »