Bei unserem Ortstermin und Pressegespräch am 3. Juli 2015 an der alten Mühle in Herrsching haben wir unsere Position zu dem geplanten Ausbau des Weges entlang der alten Mühle in Richtung Süden dargelegt.
Wir wenden uns gegen den geplanten Ausbau der Seepromenade nach Süden mit dem Bau von 2 Brücken und einem ca. 2,5 m breitem, befestigtem Weg.
Herrsching hat eine lange, gepflegte Uferpromenade. Diese ist innerhalb des Ortsbereichs sinnvoll. Der weitere Weg nach Süden sollte jedoch naturbelassen bleiben. Wir wollen dieses Stück ursprünglicher Uferlandschaft erhalten – für Kinder zum Spielen, für Wanderer und Naturbeobachter – und die an dieser Stelle einmalige Natur.
Der Ausbau soll ca. 300 000 € kosten. Bei Überschwemmungen – wie in diesem Jahr, werden erhebliche Folgekosten zu erwarten sein.
Unser Ziel ist der Erhalt dieser einmaligen Wegstrecke, wobei wir gerne das Angebot des Bundes Naturschutz unterstützen, den Weg mit geeigneteren Steinen sicherer und komfortabler zu machen.
Verwandte Artikel
Bürgerentscheid rechtlich unzulässig
Aufgrund der vielen Beschwerden hat die Rechtsaufsicht beim Landratsamt Starnberg die Frage der Rechtmäßigkeit des Bürgerentscheides erneut überprüft und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass dieser unzulässig ist. Die Begründung…
Weiterlesen »
30. Nov. 19:30 Podiumsdiskussion Bäume schützen! > Ja!
Die Bürgerinitiative ProNatur Herrsching lädt am 30. November um 19:30 zu einer Podiumsdiskussion ins Kurparkschlässchen ein. Darin werden wichtige Informationen rund um den Bürgerentscheid zum Thema Baumschutzverordnung vermittelt und natürlich…
Weiterlesen »
Etwas NEUES, damit alles beim ALTEN bleibt!
„SCHUTZ“ ist der wichtigste Bestandteil in dem Wort „Baumschutzverordnung“. Es geht darum, bestehende Bäume zu schützen. Ohne Einverständnis der Gemeinde dürfen sie dann nicht mehr willkürlich gefällt werden. Und wenn…
Weiterlesen »