Natürlich sind wir 4 Gemeinderäte auch für die Barrierefreiheit des Kurparkschlösschens, aber wir sind gegen die Verschwendung von Steuergeldern für ein derzeit aussichtsloses Projekt. Fazit aller bisherigen Untersuchungen und Gutachten ist, dass es zwar bautechnisch möglich ist, das Kaminzimmer barrierefrei zu machen, die Eingriffe in das Kurparkschlösschen, insbesondere die Brandschutzertüchtigung aller Decken, würden das Gebäude aber so wesentlich verändern, dass es vorab aus dem Denkmalschutz herausgenommen werden müsste. Die Kosten sind dabei völlig unkalkulierbar, wahrscheinlich in Milllionenhöhe. Wir lehnen also lediglich ab, dass weitere Steuergelder für überflüssige Planungen und Gutachten aufgewendet werden, um bei den Bürgern Hoffnungen zu wecken, die derzeit nicht erfüllt werden können.
Die Position von uns 4 Grünen-Gemeinderäten ist, den ebenfalls unter Denkmalschutz stehenden historischen Bahnhof zu renovieren und dort einen Veranstaltungsraum, der ganz einfach barrierefrei gestaltet werden kann, für den Kulturverein zu schaffen.
Verwandte Artikel
Unterstützt den Appell gegen Atomkraft!
Beim letzten Treffen des Ortsverbandes der Herrschinger Grünen waren wir uns einig: Das Wiederaufleben der Atomenergie muss unbedingt verhindert werden! Die EU-Kommission will in der sogenannten Taxonomie Atomkraft und Erdgas…
Weiterlesen »
Kritische Beurteilung des Gemeindehaushaltes 2022
Nachfolgend der Redebeitrag von unserem grünen Gemeinderat Gerd Mulert zur Verabschiedung vom Gemeindehaushalt 2022 am 29.11.21 im Gemeinderat: „Die Verabschiedung des Haushaltes 2022 muss, so denke ich, auch ein wenig…
Weiterlesen »
Radverkehr – wir blieben dran!
Alle wollen mehr Radverkehr, aber wenn es um konkrete Maßnahmen geht, wird es schwierig. Unlängst fragten Willi und Rita bei der Gemeindeverwaltung an, wie der Sachstand beim Fahrradweg zwischen Breitbrunn…
Weiterlesen »