Natürlich sind wir 4 Gemeinderäte auch für die Barrierefreiheit des Kurparkschlösschens, aber wir sind gegen die Verschwendung von Steuergeldern für ein derzeit aussichtsloses Projekt. Fazit aller bisherigen Untersuchungen und Gutachten ist, dass es zwar bautechnisch möglich ist, das Kaminzimmer barrierefrei zu machen, die Eingriffe in das Kurparkschlösschen, insbesondere die Brandschutzertüchtigung aller Decken, würden das Gebäude aber so wesentlich verändern, dass es vorab aus dem Denkmalschutz herausgenommen werden müsste. Die Kosten sind dabei völlig unkalkulierbar, wahrscheinlich in Milllionenhöhe. Wir lehnen also lediglich ab, dass weitere Steuergelder für überflüssige Planungen und Gutachten aufgewendet werden, um bei den Bürgern Hoffnungen zu wecken, die derzeit nicht erfüllt werden können.
Die Position von uns 4 Grünen-Gemeinderäten ist, den ebenfalls unter Denkmalschutz stehenden historischen Bahnhof zu renovieren und dort einen Veranstaltungsraum, der ganz einfach barrierefrei gestaltet werden kann, für den Kulturverein zu schaffen.
Verwandte Artikel
Jetzt handeln – Energieberatung nutzen!
Ihr wollt einen Beitrag für ein besseres Klima leisten? Ihr wollt weg von fossilen Brennstoffen? Für euch ist die Nutzung der Sonne die Zukunft? Das Energiewendezentrum berät kompetent und hilft:…
Weiterlesen »
Initiative Baumschutz
Wenn man durch Herrsching geht, sieht man viele Bäume, die es ohne eine damals gültige Baumschutzverordnung höchstwahrscheinlich nicht mehr geben würde. Höchste Zeit, dass wieder eine rechtsgültige Satzung erlassen wird….
Weiterlesen »
Radwege besser ausschildern
„DAS THEMA AUSSITZEN GEHT GAR NICHT“ Die grüne Gemeinderatsfraktion macht Ernst mit dem Radfahrer-Schutz: Ein Antrag bei der Gemeinde fordert bessere Radwegweiser in Herrsching aufzustellen einen überörtlichen Wegweiser „Rund um…
Weiterlesen »