Natürlich sind wir 4 Gemeinderäte auch für die Barrierefreiheit des Kurparkschlösschens, aber wir sind gegen die Verschwendung von Steuergeldern für ein derzeit aussichtsloses Projekt. Fazit aller bisherigen Untersuchungen und Gutachten ist, dass es zwar bautechnisch möglich ist, das Kaminzimmer barrierefrei zu machen, die Eingriffe in das Kurparkschlösschen, insbesondere die Brandschutzertüchtigung aller Decken, würden das Gebäude aber so wesentlich verändern, dass es vorab aus dem Denkmalschutz herausgenommen werden müsste. Die Kosten sind dabei völlig unkalkulierbar, wahrscheinlich in Milllionenhöhe. Wir lehnen also lediglich ab, dass weitere Steuergelder für überflüssige Planungen und Gutachten aufgewendet werden, um bei den Bürgern Hoffnungen zu wecken, die derzeit nicht erfüllt werden können.
Die Position von uns 4 Grünen-Gemeinderäten ist, den ebenfalls unter Denkmalschutz stehenden historischen Bahnhof zu renovieren und dort einen Veranstaltungsraum, der ganz einfach barrierefrei gestaltet werden kann, für den Kulturverein zu schaffen.
Verwandte Artikel
22. 09. um 18:00 Uhr: Werkstatt-Gespräch mit Katha, Martina und Andrea
Geballte grüne Frauenpower kommt zu uns nach Herrsching: Zum 3. Werkstattgespräch kommt Katharina Schulze, Fraktionssprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag, zu uns nach Herrsching. Dazu begrüßen wir unsere Direktkandidatinnen Andrea…
Weiterlesen »
Fazit des letzen Werkstattgespräches
Unser 2. grünes Werkstattgespräch mit Richard Mergner, Landesvorsitzender vom BUND Naturschutz Bayern war wieder ein sehr informativer Abend! An die 50 interessierte Bürger lauschten in der rappelvollen Darchinger Schreinerwerkstatt dem…
Weiterlesen »
25. Juli – Werkstattgespräch mit Richard Mergner, BUND Naturschutz
Natur und Demokratie – Lebensgrundlagen für Bayern Diskussion mit Richard Mergner, Landesvorsitzender BUND Naturschutz Bayern e. V. Dienstag 25. Juli um 19.00 Uhr in der Schreiner-Werkstatt Darchinger Keramikstraße Eingang gegenüber…
Weiterlesen »