Natürlich sind wir 4 Gemeinderäte auch für die Barrierefreiheit des Kurparkschlösschens, aber wir sind gegen die Verschwendung von Steuergeldern für ein derzeit aussichtsloses Projekt. Fazit aller bisherigen Untersuchungen und Gutachten ist, dass es zwar bautechnisch möglich ist, das Kaminzimmer barrierefrei zu machen, die Eingriffe in das Kurparkschlösschen, insbesondere die Brandschutzertüchtigung aller Decken, würden das Gebäude aber so wesentlich verändern, dass es vorab aus dem Denkmalschutz herausgenommen werden müsste. Die Kosten sind dabei völlig unkalkulierbar, wahrscheinlich in Milllionenhöhe. Wir lehnen also lediglich ab, dass weitere Steuergelder für überflüssige Planungen und Gutachten aufgewendet werden, um bei den Bürgern Hoffnungen zu wecken, die derzeit nicht erfüllt werden können.
Die Position von uns 4 Grünen-Gemeinderäten ist, den ebenfalls unter Denkmalschutz stehenden historischen Bahnhof zu renovieren und dort einen Veranstaltungsraum, der ganz einfach barrierefrei gestaltet werden kann, für den Kulturverein zu schaffen.
Verwandte Artikel
31. Januar 19.30 – Ludwig Hartmann: „Energiewende für Herrsching – Jetzt!“
Freiflächen-PV-Anlagen, PV-Pflicht auf privaten und gewerblichen Dächern, Standorte von Windanlagen, Tiefen-Geothermie und Nahwärmenetze, Förderung von Wärmepumpen- und Hackschnitzelheizungen? Es ist an der Zeit für eine rege Diskussion im Rahmen eines…
Weiterlesen »
Campact-Kampagne für Böller-Verbot
Das Bundesumweltamt hat berechnet, dass allein durch Feuerwerke jährlich ca. 2050 Tonnen Feinstaub in die Luft geschleudert werden. Das ist knapp ein Prozent der jährlich insgesamt freigesetzten Feinstaubmenge in Deutschland….
Weiterlesen »
31. Januar 20:00 Uhr – Ludwig Hartmann beim Herrschinger Werkstattgespräch
Schon einmal hat unser Gemeinderat Wolfgang Darchinger seine Schreinerei für ein Werkstattgespräch geöffnet. Am 31. Januar 2023 kommt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann als Gast in…
Weiterlesen »